top of page

Datenschutzerklärung

Little Gourmet ist Betreiberin der Webseite www.littlegourmet.ch und der darauf angebotenen Produkte und Dienstleitungen und somit verantwortlich für die Erhebung, Bearbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und die Vereinbarkeit der Datenbearbeitung mit dem anwendbaren Recht. Hinweise auf das DSG beziehen sich auf das revidierte Bundesgesetz über den Datenschutz vom 25. September 2020.  

Gegenüber betroffenen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz kommt Schweizer Recht zur Anwendung. Hinweise auf die DSGVO beziehen sich nur auf betroffene Personen, für welche die DSGVO aufgrund von Art. 3 DSGVO anwendbar ist. Sofern eine Datenbearbeitung eines Rechtfertigungsgrundes nach Art. 31 DSG bedarf, sind Hinweise auf die Einwilligung, das berechtigte Interesse, die Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung oder eine gesetzliche Grundlage als Hinweise auf die entsprechenden Rechtfertigungsgründe nach Schweizer Recht zu verstehen. 

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. 

Erhebung, Bearbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit unserer Webseite
 

Beim Besuch von littlegourmet.ch speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert: 

  • die IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs

  • der Name und die URL der abgerufenen Datei

  • die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte

  • das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser

  • das Land von welchem sie zugegriffen haben.

Die Erhebung und Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von www.littlegourmet.ch sowie zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die vorangehend genannten Daten werden üblicherweise nicht spezifischen Personen zugeordnet und auch nicht zusammen mit anderen personenbezogenen Daten zusammengeführt und gespeichert.  

Bei den genannten Zwecken besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits an der Datenbearbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktaufnahme
 

Auf der Webseite stellen wir ein Kontaktformular zur Verfügung. Sie können dieses verwenden, um mit uns betreffend Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen Kontakt aufzunehmen. Im Kontaktformular ist angegeben, welche Daten wir von Ihnen zwingend benötigen (Vorname, Name, E-Mail-Adresse). Alle anderen Daten sind freiwillig.  Wir bearbeiten Ihre Daten im Kontaktformular, um Ihre Anfrage zu prüfen und mit Ihnen zur Beantwortung der Anfrage Kontakt aufzunehmen.  In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage besteht unser berechtigtes Interesse gemäss Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Cookies
 

Auf der Webseite www.littlegourmet.ch setzen wir Cookies ein. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser auf der Festplatte oder dem Arbeitsspeicher Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Cookies werden Identifikationsnummern zugewiesen, über die Ihr Browser identifiziert wird und die im Cookie enthaltenen Informationen ausgelesen werden können.  Cookies helfen unter anderem, Ihren Besuch auf unserer Webseite einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Wir setzen Cookies zu verschiedenen Zwecken ein, die für die von Ihnen gewünschte Nutzung der Webseite erforderlich, d.h. "technisch notwendig" sind. Ferner übernehmen Cookies auch weitere für den Betrieb der Webseite erforderliche technische Funktionen, wie das sog. Load Balancing, also die Verteilung der Leistungslast der Seite auf verschiedene Webserver, um die Server zu entlasten. Cookies gelangen auch zu Sicherheitszwecken zum Einsatz, um z.B. das unerlaubte Posten von Inhalten zu unterbinden. Schliesslich setzen wir Cookies auch im Rahmen der Gestaltung und Programmierung unserer Webseite ein, z.B. um das Hochladen von Scripts oder Codes zu ermöglichen. Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitungen ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Bereitstellung einer nutzerfreundlichen und zeitgemässen Webseite. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Beim Zugriff auf unsere Webseite bitten wir Sie jedoch um Ihre Zustimmung zu den von uns eingesetzten technisch nicht notwendigen Cookies, insbesondere beim Einsatz von Cookies von Drittanbietern zu Marketingzwecken. Über die entsprechenden Schaltflächen im Cookie-Banner können Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen vornehmen. Einzelheiten zu den mit den einzelnen Cookies verbundenen Diensten und Datenverarbeitungen finden Sie innerhalb des Cookie-Banners sowie in den nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung. Sie können Ihren Browser womöglich auch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Google Analytics
 

Wir nutzen den Webanalyse-Dienst Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bzw. Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google).  

Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Die Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite wie 

 

  • Navigationspfad, den ein Besucher auf der Webseite beschreitet

  • Verweildauer auf der Webseite oder einer Unterseite

  • die Unterseite, auf welcher die Webseite verlassen wird

  • das Land, die Region oder die Stadt, von wo ein Zugriff erfolgt

  • Endgerät (Typ, Version, Farbtiefe, Auflösung, Breite und Höhe des Browserfensters)

  • Wiederkehrender oder neuer Besucher

  • Browser-Typ/-Version

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Webseite)

  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und 

  • Uhrzeit der Serveranfrage, 

 

werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.  In Google Analytics (in der hier verwendeten Version "Google Analytics 4") werden keine IP-Adressen mehr protokolliert oder gespeichert. Bei aus der EU stammenden Zugriffen werden IP-Adressdaten nur zur Ableitung von Standortdaten verwendet und danach sofort gelöscht. Bei der Erhebung von Messdaten in Google Analytics erfolgen alle IP-Suchen auf EU-basierten Servern, bevor der Traffic zur Verarbeitung auf Analytics Server weitergeleitet wird. In Google Analytics werden regionale Rechenzentren genutzt. Wird in Google Analytics eine Verbindung zum nächstgelegenen verfügbaren Rechenzentrum von Google hergestellt, werden die Messdaten über eine verschlüsselte HTTPS Verbindung an Analytics gesendet. In diesen Zentren werden die Daten weiter verschlüsselt, bevor sie an die Verarbeitungsserver von Analytics weitergeleitet und auf der Plattform verfügbar gemacht werden. Anhand der IP Adressen wird das am besten geeignete lokale Rechenzentrum ermittelt. Hierbei kann es auch zu einer Datenübermittlung an Server im Ausland, z.B. den USA, kommen.  Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag bearbeiten. Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Webseitennutzung durch den betreffenden Nutzer bezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem die Nutzer das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

Weitere Informationen über Google und wie Google Daten bearbeitet finden Sie hier. Die rechtliche Grundlage für diese Datenbearbeitung ist Ihre Zustimmung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie die vorgenannten Opt-Out-Möglichkeiten nutzen.

Marketing

Newsletter

Eine Zusendung von werblichen Informationen an Ihre E-Mail-Adresse erhalten Sie nur, wenn Sie der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse hierfür zugestimmt haben. Ohne Ihre Einwilligung versenden wir keine werblichen E-Mails oder Newsletter. Selbstverständlich können Sie Einwilligungen in die Zusendung von Newslettern jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter anklicken.

Facebook
 

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook- Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

​​Instagram
 

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy/

​Pinterest
 

Auf unserer Seite verwenden wir Social Plugins des sozialen Netzwerkes Pinterest, das von der Pinterest Inc., 808 Brannan Street San Francisco, CA 94103-490, USA (“Pinterest”) betrieben wird. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Das Plugin übermittelt dabei Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise Ihre IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.

Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy- policy

​Weitergabe der Daten an Dritte
 

Wir geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn Sie dies ausdrücklich erlaubt haben, sich diese Weitergabe implizit aus der bestellten Dienstleistung ergibt, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Bei diesen Zwecken besteht ein berechtigtes Interesse unsererseits an der Datenbearbeitung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Ihre Rechte
 

Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben ausserdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. 

Datensicherheit
 

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust und gegen unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.  Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.

​Aufbewahrungsfristen
 

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Datenbearbeitungen durchzuführen. Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, abgeschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Soweit wir diese Daten nicht mehr zur Durchführung der Dienstleistungen für Sie benötigen, werden die Daten gesperrt. Dies bedeutet, dass die Daten dann nur noch verwendet werden dürfen, wenn dies zur Erfüllung der Aufbewahrungspflichten oder zur Verteidigung und Durchsetzung unserer rechtlichen Interessen erforderlich ist. Eine Löschung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr bestehen.

Bekanntgabe von Daten ins Ausland
 

Wir sind berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte im Ausland zu übertragen, sofern dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenbearbeitungen erforderlich ist. Einzelne Datentransfers sind vorangehend erwähnt worden (z.B. Ziffer 3 vorangehend). Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Bekanntgabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten.

 

Verantwortlicher und Ansprechpartner
 

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unserer Webseite sowie generell zu den Datenbearbeitungen durch uns haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadressen: 
 

Little Gourmet

Dufaux-Strasse 68

8152 Glattpark

Schweiz
 

E-Mail: info@littlegourmet.ch 

 

Little Gourmet

Stand Januar 2024 

Design ohne Titel (4).png
bottom of page